Bis vor ein oder zwei Jahren habe ich mich immer erst über meine Wünsche geäußert, wenn ich einen konkreten Plan hatte, wie ich diese erreichen könnte. Ich wollte immer der Typ Mensch sein, der den ersten Schritt geht und etwas Arbeit in ein Ziel investiert und es dann erst mit anderen bespricht. Heute sehe ich das anders. Warum und wie kann das hilfreich sein? Lass es mich Dir erklären.
Wissen Deine Freunde und Familie über Deine sehnlichsten Wünsche Bescheid?
Unterstützung kann von überall kommen
Unser Bewusstsein ist ein „Normalisator“. Das bedeutet, je häufiger wir etwas hören, umso wahrscheinlicher halten wir es für wahr und akzeptieren es als Realität. Wenn Du den Menschen in Deinem Umfeld immer wieder mit Begeisterung von Deinen Wünschen und Träumen erzählst, werden sie Dich bei Deinem Vorhaben unterstützen wollen. Sie spüren, wie wichtig es für Dich ist und werden immer dann diese Wünsche mit Dir in Verbindung bringen, wenn sie an Dich denken.
Nehmen wir das klassische Autobeispiel als Hypothese. Wenn einer meiner größten Wünsche ist, einen Tesla zu fahren (aufgrund der Assoziation mit Innovation und großen Zielen) und davon überzeugt bin und bleibe, dass es so sein wird, können Wunder passieren. Es kann sein, dass mir jemand von einem günstigen Verkauf berichtet, weil er um meinen Autowunsch weiß. Vielleicht ergibt es sich auch, dass ich das gewünschte Fahrzeug als Leihgabe bekomme oder gar gewinne.
Ist dein Verlangen groß genug, wird man glauben, du hast übermenschliche Kräfte.
Das „Wie“ ergibt sich von selbst
Nachdem ich anfing mich mehr mit NLP zu beschäftigen, probierte ich eine neue Herangehensweise aus und versuchte, über meine Ziele zu sprechen noch bevor ich einen Plan hatte.
Wenn Du für etwas große Interesse zeigst, fällt es Dir wesentlich einfacher, Dir Informationen zu dem Thema zu merken und immer weitere Aspekte davon zu entdecken. Je häufiger Du Dich mit einem Wunsch oder Ziel beschäftigst und Dich mit anderen Menschen darüber austauschst, desto eher wird sich Dir auch ein Weg aufzeigen, wie Du dies erreichen kannst. In meinem Autobeispiel darf ich natürlich an diesem Ziel dranbleiben – darüber sprechen, mal Reinsetzen, mal Probefahren, vielleicht mit Besitzern / Nutzern ins Gespräch kommen etc.
Diese Herangehensweise wird auch sehr gut in dem Buch „Die Cappuccino Strategie“ von Marc Pletzer erklärt.
In der Praxis
1. Informationen
Wenn Du diese Methode in der Praxis testen möchtest, ist es sinnvoll, zuerst in Erfahrung zu bringen, was Dein Umfeld schon über Deine Ziele und Wünsche weiß. Dies zeigt Dir, wieviel Du schon über sie gesprochen hast.
2. Hilfe für Hilfe
Als nächstes frage Deinen Gesprächspartner nach seinen Zielen. Vielleicht kannst Du ihn bei etwas unterstützen und so die neue Strategie schon anwenden. Menschen, denen Du hilfst, werden Dich in Zukunft ebenso unterstützen wollen.
3. Sprich über Deine Wünsche
Am wesentlichsten ist natürlich, dass Du regelmäßig und bei passender Gelegenheit Dich über Deine größten Ziele äußerst, um sie schneller Realität werden zu lassen.
Fazit
Es kann sehr empfehlenswert sein, über Deine sehnlichsten Träume und Wünsche zu sprechen, um diese zu manifestieren. Du weißt nie, welche Informationen Dein Gegenüber hat und wie er Dich unterstützen kann. Probiere es aus und Du wirst über die Ergebnisse überrascht sein.
Wenn Du Anregungen oder Kommentare zu diesem Thema hast, dann schreibe mir gerne eine E-Mail.
Hast Du Dich schon für meinen Newsletter angemeldet?